Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Tiergarten findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildung, Erste-Hilfe, Kinder und Jugend

JET Fahrt 2025

Veröffentlicht: 21.06.2025
Autor: Finja Pochanke

die Jugendlichen berichten:

 

Die diesjährige Fahrt unseres JET (Jugend Einsatz Team) war das Aufregendste, was dieses Jahr in unserer Schwimmgruppe passiert ist.

Wir haben einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht, bei dem wir die Herzmassage & Wiederbelebung übten, hatten Funkübungen, waren natürlich im Wasser und sind mit einem IRB (Inflatable Rescue Boat) rausgefahren.

Am ersten Tag sind wir angekommen, haben alles ausgepackt und hatten unsere erste Erste-Hilfe Stunde, in der Jugendherberge. Anschließend durften wir in das erfrischende Wasser, wo wir auf ein paar SUPs herum geschwommen sind.

Da das Wetter leider regnerisch sein sollte, hatten wir jeden Tag mehrere Stunden Erste-Hilfe-Kurs, anstatt die ganze Zeit im Wasser zu sein. Jedoch ist das eher ein positiver Aspekt, denn jetzt müssen wir kein anderes Wochenende dafür nutzen. 

Am zweiten Tag hatte Iggy, ein Mitglied unseres JET, Geburtstag. Nach ein paar Glückwünschen ging es mit unserem geplanten Tagesablauf weiter. In unserem Erste-Hilfe-Kurs lernten wir etwas über Hitze, Schlaganfälle und Verbrennungen, zuerst nur theoretisch und dann übten wir die praktische Versorgung. Dafür waren wir in Gruppen eingeteilt, und jede Gruppe hatte einen anderen Einsatz zu versorgen.
Am Abend spielten wir Volleyball, hörten Musik und nutzten den Grillplatz für Stockbrot, Marshmallows und Popcorn. Dort saßen wir quatschend bis in die Nacht hinein. 

Am dritten Tag hatten wir unseren letzten Teil des Erste-Hilfe-Kurses und waren danach im Wasser auf dem IRB draußen auf dem See. Später haben wir eine Tauchkette ausprobiert. Das war jedoch schwieriger als gedacht, denn wir waren eine große Gruppe, es war nicht leicht, sich im Wasser auf einem Level zu halten, und man hat im dreckigen Seewasser nichts gesehen. 

Gegen acht Uhr abends war der Lagerfeuerplatz frei, an dem wir die restlichen Marshmallows und das übrige Stockbrot gegrillt haben. Als alles aufgegessen war, sind einige von uns Fußball schauen gegangen, andere haben Schach gespielt und Musik gehört und manche sind schon ins Bett gegangen.

Am letzten Tag, am Sonntag, haben wir nach dem Frühstück unsere Zimmer gesäubert und unsere Sachen eingepackt. Da wir nicht so viel mithatten und als Team zusammengearbeitet haben, ging es ganz schnell voran, und um 9:30 Uhr waren wir schon fertig. Danach hatten wir ein paar praktische Übungen, bei denen wir alles, was wir im Erste-Hilfe-Kurs gelernt haben, anwenden mussten. Die Szenarien waren ein Schlaganfall, eine bewusstlose Person mit aufgeplatzter Wunde am Kopf und ein anaphylaktischer Schock. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und mussten die betroffene Person finden, verstehen, was wir genau machen müssen, und das dann per Funk unserer Übungs-Leitstelle erklären.
Das hat viel Spaß gemacht, da wir ein bisschen mehr Freiheit hatten und nicht nur in einem Raum saßen. Als wir fertig waren, gab es Mittagessen und ein bisschen Freizeit. Danach haben wir den Bus zum Bahnhof genommen und sind zurück nach Hause gefahren.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.